Jakob Geßner, geboren 1988 in Augsburg, ist ein deutscher Schauspieler, der sowohl auf der Bühne als auch vor der Kamera beeindruckende Leistungen erbracht hat. Seine Ausbildung absolvierte er von 2010 bis 2014 an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, wo er bereits während des Studiums an verschiedenen Theatern wie der Hamburger Kammeroper und dem Thalia Theater auftrat. Besonders hervorzuheben ist seine Rolle als Moritz Stiefel in “Frühlings Erwachen” unter der Regie von Karin Neuhäuser am Thalia Theater im Jahr 2013.
Ausbildung
Nach Abschluss seines Studiums wurde Geßner festes Ensemblemitglied am Münchner Volkstheater, wo er bis 2021 tätig war. Dort arbeitete er mit renommierten Regisseuren wie Christian Stückl zusammen und verkörperte vielfältige Rollen, darunter den Tambourmajor in “Woyzeck”, den Tempelherrn in “Nathan der Weise” und Trigorin in “Die Möwe”.
Theater- und TV-Arbeit
Neben seiner Theaterarbeit ist Geßner auch in Film- und Fernsehproduktionen präsent. In der beliebten TV-Serie “Um Himmels Willen” spielte er von 2020 bis 2021 die Rolle des Alexander “Alex” Rauscher, den persönlichen Referenten des Bürgermeisters Wöller, dargestellt von Fritz Wepper. Weitere Auftritte hatte er in Serien wie “Die Chefin”, “SOKO Köln” und “In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte”.
Leidenschaft für Wassersport
Abseits der Bühne und des Bildschirms ist wenig über Geßners Privatleben bekannt. Er legt großen Wert auf seine Privatsphäre und teilt persönliche Details nur selten mit der Öffentlichkeit.
Bekannt ist jedoch, dass er in Hamburg lebt und neben der Schauspielerei eine Leidenschaft für den Wassersport hegt. So wurde er 2009 Vizeweltmeister und Europameister im Wildwasser-Rafting in Bosnien-Herzegowina.
Joggen als Ausgleich
Seine sportliche Aktivität spiegelt sich auch in seinem Alltag wider. In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung erwähnte Geßner, dass er beim Joggen in Norwegen und Augsburg den “Denkballast” loswird und so einen Ausgleich zum oft fordernden Schauspielerberuf findet.
Musikalische Begabung
Geßner ist nicht nur sportlich aktiv, sondern auch musikalisch begabt. Er spielt Gitarre und verfügt über Gesangserfahrung in verschiedenen Stilrichtungen, darunter A Cappella, Chanson und Klassik. Diese musikalischen Fähigkeiten fließen oft in seine schauspielerische Arbeit ein und bereichern seine Darstellungen auf der Bühne und vor der Kamera.
Mehrsprachigkeit und internationale Perspektiven
Seine Sprachgewandtheit ist ebenfalls bemerkenswert. Neben Deutsch als Muttersprache spricht er fließend Englisch sowie gut Französisch und Italienisch. Diese Mehrsprachigkeit ermöglicht es ihm, in internationalen Produktionen mitzuwirken und ein breiteres Publikum zu erreichen.
Zurückhaltung in sozialen Medien
In den sozialen Medien ist Geßner zurückhaltend aktiv. Auf Plattformen wie Instagram teilt er gelegentlich Einblicke in seine Projekte und Aktivitäten, jedoch bleibt sein Privatleben weitgehend unkommentiert. Diese bewusste Distanzierung von der Öffentlichkeit ermöglicht es ihm, sich auf seine künstlerische Arbeit zu konzentrieren und seine persönliche Sphäre zu schützen.
Jakob Geßners Inspirationen und Einflüsse
Jakob Geßners künstlerische Reise wurde von vielen bedeutenden Persönlichkeiten und Erfahrungen geprägt. Bereits in seiner Jugend ließ er sich von der Vielfalt des Theaters und der darstellenden Kunst inspirieren.
In Interviews sprach er darüber, wie ihn Besuche in regionalen Theatern seiner Heimatstadt Augsburg tief beeindruckten und seinen Wunsch, Schauspieler zu werden, festigten. Ein prägender Einfluss war die Zusammenarbeit mit erfahrenen Regisseuren während seiner Ausbildungszeit, die ihm halfen, seine eigene Schauspieltechnik zu entwickeln.
Besonders inspiriert ist er von Schauspiellegenden wie Bruno Ganz und Götz George, deren Fähigkeit, komplexe Charaktere darzustellen, ihn tief beeindruckte. Auch internationale Schauspieler wie Daniel Day-Lewis und Cate Blanchett zählen zu seinen Vorbildern.
Ihre Hingabe und Perfektion in jeder Rolle motivieren Geßner, seine eigenen künstlerischen Grenzen immer wieder zu erweitern.
Sein künstlerischer Stil und seine Methodik
Geßner ist bekannt für seine intensive Vorbereitung auf jede Rolle. Er taucht tief in die psychologischen Aspekte seiner Charaktere ein, um deren Emotionen und Motivationen authentisch darzustellen.
Dabei arbeitet er eng mit Regisseuren und anderen Schauspielern zusammen, um eine einheitliche und überzeugende Darstellung zu schaffen. Seine Methode basiert auf einer Mischung aus klassischen Schauspieltechniken und modernen Ansätzen, die er sich während seiner Karriere angeeignet hat.
Für Geßner ist es wichtig, dass seine Charaktere für das Publikum greifbar sind. Ob auf der Bühne oder im Film, er legt großen Wert darauf, eine Verbindung zu den Zuschauern herzustellen. Sein Ziel ist es, Geschichten so zu erzählen, dass sie nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen.
Pläne und Visionen für die Zukunft
Obwohl Jakob Geßner bereits eine beeindruckende Karriere vorweisen kann, hat er noch viele Pläne für die Zukunft. Er träumt davon, einmal in einer internationalen Filmproduktion mitzuwirken und dabei seine Vielsprachigkeit einzusetzen.
Besonders die Zusammenarbeit mit innovativen Regisseuren und Drehbuchautoren reizt ihn. Geßner hat in Interviews angedeutet, dass er sich auch vorstellen könnte, eines Tages selbst Regie zu führen, um seine kreative Vision direkt umzusetzen.
Neben seiner Arbeit als Schauspieler plant er, seine Projekte im Bereich des Umweltschutzes und der Jugendarbeit weiter auszubauen. Sein langfristiges Ziel ist es, einen positiven Einfluss auf die Welt zu hinterlassen – sowohl durch seine künstlerische Arbeit als auch durch sein soziales Engagement.
Häufig Gestellte Fragen zu Jakob Geßner
1. Wer ist Jakob Geßner?
Jakob Geßner ist ein deutscher Schauspieler, geboren 1988 in Augsburg. Er ist bekannt für seine Arbeiten am Münchner Volkstheater und Auftritte in TV-Serien wie “Um Himmels Willen”.
2. Welche Ausbildung hat Jakob Geßner absolviert?
Er studierte von 2010 bis 2014 Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.
3. In welchen TV-Produktionen war er zu sehen?
Geßner spielte unter anderem in “Um Himmels Willen”, “Die Chefin” und “SOKO Köln”.
4. Welche Theaterrollen hat er gespielt?
Am Münchner Volkstheater verkörperte er Rollen wie den Tambourmajor in “Woyzeck” und den Tempelherrn in “Nathan der Weise”.
5. Welche sportlichen Erfolge hat er erzielt?
2009 wurde Geßner Vizeweltmeister und Europameister im Wildwasser-Rafting.
6. Welche Sprachen spricht er?
Neben Deutsch spricht er fließend Englisch sowie gut Französisch und Italienisch.
7. Welche musikalischen Fähigkeiten besitzt er?
Geßner spielt Gitarre und hat Gesangserfahrung in A Cappella, Chanson und Klassik.
8. Wo lebt Jakob Geßner derzeit?
Aktuell lebt er in Hamburg.
9. Welche Hobbys hat er?
Neben der Schauspielerei interessiert er sich für Wassersportarten wie Rafting und Kajakfahren.
10. Wie kann man mehr über ihn erfahren?
Weitere Informationen finden Sie auf seinem Profil bei Filmmakers.